In einer digital vernetzten Welt liefern Echtzeitdaten die Grundlage für fundierte Entscheidungen, effizientes Handeln und gelebte Nachhaltigkeit. Mit unseren IoT- & Smart-Data-Lösungen auf Basis von LoRaWAN®-Technologie realisieren wir autonome Systeme, die völlig ohne Internet, GSM-Empfang oder externe Stromversorgung funktionieren.
Unsere Sensoren sind energieautark, funken über ein eigenes LoRa-Netzwerk (langreichweitig, stromsparend) und arbeiten damit auch an Orten, wo klassische Infrastruktur versagt – in Technikräumen, Kellern, Schächten, Wäldern oder Flächen weit abseits vom Netz.
Alle Messdaten (z. B. Temperatur, Feuchtigkeit, CO₂, Bewegung, Wasserstand, Energieverbrauch) werden über unsere Plattform visualisiert, automatisiert verarbeitet, historisch gespeichert und optional alarmiert – inklusive Anbindung an ESG-Reporting. Denn in der ESG-Bewertung gilt: Was nicht messbar ist, zählt nicht. Unsere Sensorik liefert verlässliche Daten, automatisch und langfristig.
Unsere Plattform macht aus Daten konkrete Handlungen:
Über individuell definierte Automatisierungsregeln können Prozesse in Echtzeit ausgelöst werden – z. B. bei Temperaturabfall, Bewegungsmeldung oder Pegeländerung.
▶ Beispiel: Sinkt die Raumtemperatur unter einen definierten Schwellenwert, wird automatisch die Heizung aktiviert. Steigt sie darüber, wird der Heizkörper deaktiviert und – falls vorhanden – automatisch das Fenster geöffnet.
So wird nicht nur komfortabel gesteuert, sondern auch Energie gespart, Reaktionszeiten verkürzt und die Effizienz maximiert – vollautomatisch, nachvollziehbar, skalierbar.
+ Raumklimaüberwachung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schimmelprävention)
+ Wasserleckdetektion in Technikräumen oder Wohnungen
+ Rauch- und Brandfrüherkennung auf Basis intelligenter Sensorik
+ Fernablesung von Energiezählern (Strom, Wasser, Gas)
+ Zugangskontrolle & Alarmierung in nicht genutzten Bereichen
+ ESG-Vorteile: Messwerte liefern belastbare Daten für Energieausweise, Sanierungsplanung und ESG-Berichte.
+ Autonomer Betrieb: Ideal für Altbauten & Tiefgaragen – kein Internetanschluss, kein GSM, kein Stromanschluss.
+ Automatisierung: Temperatur unter 18°C? Heizung aktiviert. Über 23°C? Heizkörper deaktiviert, Fensteröffnung.
+ CO₂-, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren für gesundes Lernklima
+ Anwesenheits- und Bewegungssensoren zur Licht-/Heizungssteuerung
+ Fenster-/Türüberwachung zur Einbruchsprävention
+ Vandalismuserkennung in sensiblen Bereichen
+ ESG-Vorteile: Raumklima- und Energieüberwachung für ESG-konformes Facility Management.
+ Autonomer Betrieb: Auch für komplexe Gebäudestrukturen ohne Infrastruktur.
+ Automatisierung: CO₂-Wert hoch? Fenster automatisch auf. Licht & Heizung an Raumauslastung gekoppelt.
+ Bodenfeuchte-/Temperaturmessung zur Bewässerungssteuerung
+ Füllstandüberwachung von Silos, Tanks, Futterbehältern
+ Tierortung & Temperaturkontrolle in Stallungen
+ Wetterstationen mit lokalen Prognosedaten
+ ESG-Vorteile: Dokumentation für Förderungen & Umweltberichte.
+ Autonomer Betrieb: Auch fernab von Strom & Mobilfunknetz.
+ Boden- & Klimasensoren zur Waldbrandprävention
+ Bewegungssensorik für Wildschutz & Forstsicherheit
+ Wege-/Brückenkontrolle bei Wetterveränderung
+ Wildfutter-/Wassertank-Füllstandsensoren
+ ESG-Vorteile: Bewertbare Klima- & Umweltdaten für Forststrategie & Förderung.
+ Autonomer Betrieb: Auch im Gebirge oder Funkloch zuverlässig einsetzbar.
+ Parkraumüberwachung mit Belegungssensorik
+ Abfallmanagement mit Füllstandsmessung
+ Wasser-/Kanalpegelkontrolle in Echtzeit
+ Umweltmessung (Luft, Lärm, Licht, Feinstaub)
+ ESG-Vorteile: Fördert nachhaltige Stadtentwicklung & Bürgerbeteiligung.
+ Autonomer Betrieb: Funktioniert auch in Nebenorten ohne Netzanschluss.
+ Automatisierung: Beleuchtung bei kleiner 30lx an, Hochwasseralarm steuert Pumpen automatisch.
+ Frühwarnung durch Pegel- & Wettersensorik
+ Batteriemonitoring für Notstromsysteme
+ Zugangs- & Bewegungsüberwachung in Krisenzentren
+ Umweltdaten (Gase, Druck, Temperatur, CO₂)
+ ESG-Vorteile: Schutz & Risikomanagement messbar dokumentierbar.
+ Autonomer Betrieb: Einsatzbereit ohne externe Infrastruktur, mit Notstromoption.